Ihren Kalender mit HubSpot verknüpfen
Zuletzt aktualisiert am: 22 Mai 2025
Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):
|
In Ihren Kalendereinstellungen können Sie einen (1) Google, Office 365- oder Exchange-Kalender mit dem Meeting-Tool verknüpfen. Ein verknüpfter Kalender bietet folgende Vorteile:
- Kontakte können Meetings in Ihrem Kalender planen und gleichzeitig verhindern, dass sie Meetings über bestehende Kalendertermine buchen
- Sie können in HubSpot erstellte Meetings mit Ihrem Kalender synchronisieren
- Sie können zusätzliche Kalendereinstellungen vornehmen.
Ein verknüpfter Kalender ist nicht erforderlich, um Terminplanungsseiten im Meetings-Tool anzuzeigen, zu bearbeiten oder zu erstellen , er ist jedoch erforderlich, um Meetings zu buchen. Wenn ein Kalender nicht verknüpft ist, wird die Terminplanungsseite im Offline-Modus angezeigt, sodass Meetings angefordert, aber nicht automatisch zum Kalender hinzugefügt werden können.
Um Ihren Kalender zu verknüpfen, muss in Ihren Einstellungen die BerechtigungZugriff auf persönliche E-Mailaktiviert sein.
Gmail oder Office 365-Kalender verknüpfen
Sie können einen bei Google Apps (G Suite), Gmail (Google Free) oder Office 365 gehosteten Kalender verknüpfen. Bevor Sie Ihren Kalender verknüpfen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Wenn Sie Ihr Postfach als gemeinsames Postfach im Konversationen-Tool verknüpft haben, kann Ihr Kalender nicht mit dem Meetings-Tool verknüpft werden. Nur persönliche Postfächer können mit dem Meetings-Tool verknüpft werden.
- Wenn Sie einen Kalender verknüpfen, wird der zugehörige Posteingang automatisch in Ihren E-Mail-Integrationseinstellungenverbunden. Nachdem Sie Ihren Kalender verknüpft haben, können Sie die Verbindung zum Posteingangtrennen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie beim richtigen Gmail- oder Office 365-Konto angemeldet sind, bevor Sie es mit HubSpot verknüpfen.
Desktop
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Allgemein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Kalender.
- Klicken Sie auf Kalender verknüpfen.
- Klicken Sie im Dialogfeld auf Google/Gmail oder Office 365 und klicken Sie dann auf Kalender verknüpfen.
- Lesen Sie sich die angezeigten Informationen durch und klicken Sie im Dialogfeld auf Akzeptieren und mit [Google/Office 365] verknüpfen, um dem Meetings-Tool Zugriff auf Ihren Kalender zu gewähren.
- Wählen Sie auf der Google-Anmeldeseite das Konto aus, mit dem Sie eine Verknüpfung erstellen möchten, und überprüfen Sie dann die Berechtigungen. Klicken Sie auf Zulassen, um die Verknüpfung mit Ihrem Kalender fortzusetzen.
- Vergewissern Sie sich auf der Office 365-Anmeldeseite, dass Sie mit dem richtigen Konto angemeldet sind, und überprüfen Sie die Berechtigungen. Klicken Sie auf Ja, um mit der Verknüpfung Ihres Kalenders fortzufahren.
Sie werden dann zum Meeting-Dashboard weitergeleitet, wo Sie Ihre Kalendereinstellungen verwalten können.
HubSpot Mobile-App
Jeder Benutzer kann einen Google Apps (G Suite), Gmail (Google Free) oder Office 365-Kalender kontaktieren und einen Meetings-Link in der HubSpot Mobile-App verwenden.
Um das Kalender-Tool in der Mobile-App nutzen zu können, muss Ihr Account über ein Sales Hub Professional- oder Enterprise-Abonnement verfügen und den Benutzern muss eine Sales-Lizenz zugewiesen sein.
- Öffnen Sie die HubSpot-App auf Ihrem Mobilgerät.
- Tippen Sie im Abschnitt Kalender verknüpfen auf Verknüpfen.
- Tippen Sie auf Google/Gmail oder Office 365.
- Überprüfen Sie die Informationen und tippen Sie dann auf Weiter, um dem Meetings-Tool Zugriff auf Ihren Kalender zu gewähren.
- Tippen Sie auf der Google-Anmeldeseite auf das Konto, das Sie verknüpfen möchten, und überprüfen Sie dann die Berechtigungen. Klicken Sie auf Weiter, um die Verknüpfung mit Ihrem Kalender fortzusetzen, und dann auf Zulassen.
- Vergewissern Sie sich auf der Office 365-Anmeldeseite, dass Sie mit dem richtigen Konto angemeldet sind, und überprüfen Sie die Berechtigungen. Klicken Sie auf Ja, um mit der Verknüpfung Ihres Kalenders fortzufahren.
- Tippen Sie oben links auf Fertig, um zu Ihrer Startseite zurückzukehren. Eine Pop-up-Benachrichtigung zeigt an, dass Ihr Kalender verknüpft wurde.
Notwendige Offenlegung: HubSpot hat Zugriff auf Ihren Google Kalender und jeden anderen Kalender, auf den Sie über Google zugreifen, um das Meeting-Tool zu betreiben und Ihnen zu ermöglichen, Ereignisse mit Kontakten im CRM zu verknüpfen. HubSpot kann Ihre Kalender erstellen und ändern und einzelne Kalender-Events aktualisieren.
Exchange-Kalender verknüpfen
Bevor Sie Ihren Exchange-Kalender verknüpfen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Vergewissern Sie sich bei Ihrem IT-Team, dass Ihr Exchange-Server mindestens Exchange 2010 SP2 ausführt.
- Um Ihren Kalender zu verknüpfen, sind Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort erforderlich. Je nach Konfiguration Ihres Exchange-Servers verlangt HubSpot aber möglicherweise zusätzliche Informationen für das Verknüpfen. In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele für die Angaben, die zum Verknüpfen Ihres Kalenders notwendig sind.
Information (*erforderlich) | Beispielangabe |
E-Mail-Adresse* | [email protected] |
Passwort* | HubSpot123 |
Benutzername | hmueller |
Exchange-URL | https://email.hubspot.com/ews/exchange.asmx |
Exchange-Version | Exchange 2010 SP2 und höher |
Bitte beachten: Wenn Ihr Exchange-Konto für die Verwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung konfiguriert ist, müssen Sie ein Drittanbieter-App-Passwort eingeben. Überprüfen Sie die Dokumentation von Microsoft, um zu erfahren, wie Sie ein Drittanbieter-App-Passwort generieren.
Bevor Sie Ihren Kalender verknüpfen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Sie können ein Meeting für einen verknüpften Exchange-Kalender nicht stornieren oder neu planen.
- Die bidirektionale Synchronisierung zwischen Ihren Exchange- und HubSpot-Kalendern wird nicht unterstützt:
- Meetings, die über einen CRM-Datensatz erstellt wurden, werden nicht zu einem Exchange-Kalender hinzugefügt.
- In einem Exchange-Kalender erstellte Meetings werden nicht mit HubSpot als Kalender-Event synchronisiert.
- Sie können keine vorgeschlagenen Meeting-Zeiten über einen Exchange-Kalender in eine E-Mail einfügen.
Desktop
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das settings Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Allgemein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Kalender.
- Klicken Sie auf Kalender verknüpfen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Exchange aus und klicken Sie dann auf Kalender verknüpfen.
- Lesen Sie sich die eingeblendeten Informationen bezüglich der Verknüpfung Ihres Kalenders mit HubSpot durch und klicken Sie dann auf Weiter.
- Geben Sie im Dialogfeld die folgenden Informationen ein:
- E-Mail-Adresse: Ihre Exchange-E-Mail-Adresse
- Benutzername: Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. In der Regel ist dies Ihre Benutzer-ID oder die Zeichenfolge vor dem @-Zeichen in der E-Mail-Adresse.
- Passwort: Ihr Exchange-Passwort.
- Exchange-URL: Geben Sie die URL für den Zugriff auf Ihren Server ein.
- Klicken Sie auf E-Mail-Konto verknüpfen.
Sie werden dann zum Meeting-Dashboard weitergeleitet, wo Sie Ihre Kalendereinstellungen verwalten können.
HubSpot Mobile-App
Jeder Benutzer kann einen Exchange-Kalender kontaktieren und einen Meetings-Link in der HubSpot Mobile-App verwenden. Um das Kalender-Tool in der Mobile-App nutzen zu können, muss Ihr Account über ein Sales Hub Professional- oder Enterprise-Abonnement verfügen und den Benutzern muss eine Sales-Lizenz zugewiesen sein.
- Öffnen Sie die HubSpot-App auf Ihrem Mobilgerät.
- Tippen Sie im Abschnitt Kalender verknüpfen auf Verknüpfen.
- Tippen Sie auf Microsoft Exchange.
- Klicken Sie auf der Seite Richten Sie Ihr Exchange-Konto ein auf Optionale Felder anzeigen. Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre Exchange-URL ein und klicken Sie auf E-Mail-Konto verknüpfen.
- Überprüfen Sie die Informationen und tippen Sie dann auf Weiter, um dem Meetings-Tool Zugriff auf Ihren Kalender zu gewähren.
- Tippen Sie oben links auf Fertig, um zu Ihrer Startseite zurückzukehren. Eine Pop-up-Benachrichtigung zeigt an, dass Ihr Kalender verknüpft wurde.