Zum Hauptinhalt
Hinweis: Dieser Artikel wird aus Kulanz zur Verfügung gestellt. Er wurde automatisch mit einer Software übersetzt und unter Umständen nicht korrekturgelesen. Die englischsprachige Fassung gilt als offizielle Version und Sie können dort die aktuellsten Informationen finden. Hier können Sie darauf zugreifen.

Ihre Workflow-Aufnahmetrigger festlegen

Zuletzt aktualisiert am: Mai 1, 2025

Mit einem der folgenden Abonnements verfügbar (außer in den angegebenen Fällen):

Marketing Hub   Professional , Enterprise
Sales Hub   Professional , Enterprise
Service Hub   Professional , Enterprise
Operations Hub   Professional , Enterprise

Legen Sie Workflow-Aufnahmetrigger so fest, dass Datensätze automatisch in Ihren Workflow aufgenommen werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen oder ein Event abschließen. Je nach Art des Workflows stehen verschiedene Aufnahmetrigger zur Verfügung.

Es gibt drei Typen von Aufnahmetriggern:

  • Wenn ein Event auftritt – Objekte werden aufgenommen, wenn ein Event aufgetreten ist. Zum Beispiel, wenn ein Formular übermittelt wurde. Erfahren Sie mehr über Event-Trigger.
  • Wenn die Filterkriterien erfüllt sind – Objekte werden aufgenommen, wenn ein Kriterium erfüllt ist. Wenn zum Beispiel ein Kontakt, dessen Stadt gleich Dublin ist, die Aktion [X] ausführt.
  • Basierend auf einem Zeitplan – Objekte werden anhand eines bestimmten Kalenderdatums oder mithilfe eines Datumsegenschaft aufgenommen. Um automatisch aufgenommen zu werden, müssen Sie zusätzliche Filterkriterien hinzufügen. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Aufnahmetriggern vom Typ Basierend auf einem Zeitplan.
 

Bevor Sie loslegen

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Sie können bis zu 250 Filter zu den Aufnahmetriggern eines Workflows hinzufügen.
  • Datensätze werden standardmäßig nur dann in einen Workflow aufgenommen, wenn sie zum ersten Mal die Aufnahmetrigger für einen Workflow erfüllen oder manuell aufgenommen werden. Verwenden Sie Wiederaufnahme-Trigger, um zuzulassen, dass Datensätze in Ihre Workflows wiederaufgenommen werden.
  • Sie müssen keine Aufnahmetrigger festlegen, wenn Sie nur manuell Datensätze in einen Workflow aufnehmen oder Datensätze über die Aktion In anderen Workflow aufnehmen eines anderen Workflows aufnehmen.
  • Sie können Kontakte aus einem Chatflow in einen Workflow aufnehmen. Dies gilt als manuelle Aufnahme.
  • Wenn Sie Ihren Aufnahmetrigger durch Hinzufügen eines Eingrenzen nach-Kriteriums verfeinern, kann nur ein einziges Eingrenzen nach-Kriterium hinzugefügt werden. Sie können zum Beispiel einen Aufnahmetrigger vom Typ „Seitenaufruf“ nicht sowohl nach Datum als auch nach Anzahl der Aufrufe eingrenzen.
  • Einige Aufnahmetrigger können von Ihren Benutzerberechtigungen abhängen. Wenn Ihr Account beispielsweise nicht über die Berechtigung für Formulare verfügt, wird der Aufnahmetrigger Formularübermittlung nicht angezeigt. 
  • Workflows können anhand von filter- oder eventbasierten Kriterien ausgelöst werden. Erfahren Sie mehr über eventbasierte Aufnahmetrigger.
  • Wenn ein Besucher auf eine Datei zugreift, sei es als Download oder als URL, wird sie nicht auf die Kennzahl der Seitenaufrufe angerechnet und kann nicht als Filter oder für die Anmeldung zu einem Workflow verwendet werden. 

Bitte beachten auch Sie die folgenden Ausnahmen bei Workflow-Aufnahmen:

  • Nur Marketing Hub Professional- oder Enterprise-Accounts können Seitenaufrufe und CTAs als Aufnahmetrigger verwenden.
  • Nur Sales Hub Professional- oder Enterprise-Accounts können angebotsbasierte Aufnahmetrigger verwenden.

Allgemeine Workflow-Aufnahmetrigger

In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Informationen über allgemeine Workflow-Aufnahmetrigger: 

Workflow-Typ Aufnahmetrigger Details 

Alle Workflow-Typen

Eigenschaftswerte

Nehmen Sie Datensätze anhand ihrer Eigenschaftswerte oder der Eigenschaftswerte beliebiger zugeordneter Objekte auf. Erfahren Sie mehr über das Verwalten Ihrer Eigenschaften.

  • Abhängig vom Workflow-Objekt sind verschiedene Objekteigenschaften für die Aufnahmetrigger verfügbar. In einem angebotsbasierten Workflow können Sie beispielsweise Angebote mithilfe von Deal-, Angebots- oder Abonnementeigenschaften aufnehmen, da Angebote mit Deals und Abonnements verknüpft sind.
  • Zahlenfeldtypen können leer oder 0 sein, verschiedene Trigger-Kriterien können bestimmte Datensätze ein- oder ausschließen. Wenn ein Datensatz über Zuordnungen verfügt hat, die seitdem entfernt wurden, weist der Datensatz für die zugehörige Objekteigenschaft einen Wert von 0 auf. Nur Datensätze, die noch nie über Zuordnungen verfügt haben, weisen keine Daten für die zugehörige Objekteigenschaft auf.
  • Beim Hinzufügen eines Datumseigenschaftstriggers mit dem Filter war vor mehr als oder war vor weniger als [x] Tagen wird der Trigger zu Beginn des Tages überprüft. Dies kann zu einer erwarteten Verzögerung bei der Aufnahme Ihres Datensatzes führen. 
  • Standardmäßig schließen Workflows, die auf Unternehmen, Deals, Angeboten, Tickets, Abonnements und benutzerdefinierten Objekten basieren, Datensätze ohne Daten aus. Um diese Datensätze einzuschließen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datensätze einschließen, bei denen „[Eigenschaftsname]“ leer ist.


Kontakte, Unternehmen, Deals, Tickets und benutzerdefinierte Objekte

Zuordnungslabel

Wenn Sie mehrere Unternehmen mit Ihren Datensätzen verknüpft haben und diese Zuordnungen mit Label versehen haben, können Sie Ihre Aufnahmen auf der Grundlage dieser Zuordnungslabel weiter filtern.

Anstatt beispielsweise alle Unternehmen aufzunehmen, die mit Kontakten verknüpft sind, die eine Lifecycle-Phase von Opportunity haben, können Sie weiter nach Unternehmen filtern, die mit Kontakten durch bestimmte [Zuordnungslabel] verknüpft sind, die ebenfalls dieselben Kriterien erfüllen.

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Zuordnungslabel als Aufnahmetrigger und in anderen Workflow-Aktionen

Kontakte, Unternehmen, Deals, Tickets und Angebote. Aktivitäten

Nehmen Sie Datensätze anhand zugehöriger Aktivitäten und Interaktionen, die in HubSpot in Datensätzen protokolliert wurden, in einen Workflow auf, z. B.:

  • Meetings
  • Konversationen
  • Aufgaben
  • Notizen
  • Einzel-E-Mails
  • Telefonanrufe
Aktivitäten können nicht als Wiederaufnahmetrigger verwendet werden.  Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Aktivitätseigenschaften in einem Filter.
Kontakte, Unternehmen, Deals, Tickets, Angebote Tracking-Begriffe

Nehmen Sie Datensätze anhand bestimmter Tracking-Begriffe, die in einem Anruftranskript erkannt wurden, in einen Workflow auf:

  • In kontaktbasierten Workflows finden Sie die Option Tracking-Begriffe unter Aktivitätseigenschaften.
  • In unternehmens-, deal-, ticket- und angebotsbasierten Workflows finden Sie Tracking-Begriffe unter Interaktion.
Kontakte, Deals, Abonnements und Zahlungen

Artikel

Nehmen Sie Datensätze anhand verknüpfter Artikel auf. Sie können beispielsweise Ihren Workflow für die Aufnahme von Deals basierend auf dem Filter Rabatt % ist größer als 10 einrichten. Alle Datensätze mit einem zugeordneten Artikel, bei dem mehr als 10 % Rabatt gewährt wurde, können dann in den Workflow aufgenommen werden.

Artikel können nicht als Wiederaufnahmetrigger verwendet werden. 
Unternehmen, Deals, Angebote, Abonnements und Zahlungen

Abonnements

Nehmen Sie Datensätze anhand verknüpfter Abonnements auf. Ein Abonnement wird erstellt und einem Datensatz zugeordnet, wenn ein Käufer eine wiederkehrende Zahlung über einen Zahlungslink oder ein Angebot mithilfe des Tools für Zahlungen tätigt. 

Sie können für einen Workflow beispielsweise festlegen, dass Datensätze basierend auf dem Filter Abrechnungsfrequenz ist gleich monatlich aufgenommen werden. Dieser Workflow kann dann verwendet werden, um anstehende Zahlungserinnerungen per E-Mail an Kunden zu senden, die monatlich wiederkehrende Produkte abonniert haben.

Bitte beachten: Sie können keine einmalige Abrechnungsfrequenz festlegen. 

Unternehmen, Deals, Angebote, Abonnements und Zahlungen

Zahlungen

Nehmen Sie Datensätze anhand von Zahlungsinformationen auf, wenn eine Zahlung über einen Zahlungslink oder ein Angebot mit dem Tool für Zahlungen getätigt wird. 

Sie können für einen Workflow beispielsweise festlegen, dass Datensätze basierend auf dem Filter Zahlungsstatus ist einer von erfolgreich Dieser Workflow kann dann verwendet werden, um Bestätigungs-E-Mails an Kunden zu senden, die erfolgreich gezahlt haben.

Feedback-Einsendungen

Feedback-Einsendungsdaten Nehmen Sie Feedback-Einsendungen basierend auf Feedback-Einsendungseigenschaften wie Feedback-Stimmung, Umfragefrage und mehr auf. 

Feedback-Einsendungen können auch anhand zugehöriger Kontakt- und Ticketinformationen aufgenommen werden.

Konversationen

Konversationsdaten Nehmen Sie Konversationen auf der Grundlage von Konversationseigenschaften wie Zeit bis zur ersten Antwort eines Mitarbeiters, Datum des Empfangs der letzten Nachricht und vieles mehr auf. 

Konversationen können auch anhand von Informationen zugeordneter Kontakte und Tickets aufgenommen werden.

Kontakte und Unternehmen

Listenmitgliedschaft Nehmen Sie Datensätze auf, wenn sie einer aktiven oder statischen Liste hinzugefügt werden. Wenn ein Datensatz die Kriterien der Liste erfüllt, wird er Mitglied der Liste und in den Workflow aufgenommen.

Workflows können nur basierend auf Listen aufnehmen, die denselben Typ wie der Workflow aufweisen. Zum Beispiel können kontaktbasierte Workflows nur von Kontaktlisten aus aufnehmen.

Kontakte

Datenschutzeinwilligung Nehmen Sie Kontakte mit einem bestimmten Cookie-Einwilligungsstatus auf. Dieser Wert wird abgerufen, wenn ein Kontakt Ihre Website besucht und Cookies über Ihren Cookie-Richtlinienbanner akzeptiert, ablehnt oder widerruft.


Kontakte Formularübermittlungen

Nehmen Sie Kontakte basierend auf den von ihnen auf HubSpot-Seiten übermittelten Formularen in Ihren Workflow auf. Dies kann nach Datum oder Anzahl der Formularübermittlungen des Kontakts weiter verfeinert werden. 

Dieser Trigger gilt auch für Kontakte, die ihre E-Mail-Adresse eingeben, um ein Dokument anzuzeigen.

Bestimmte Filterkriterien verwenden Daten aus der Formularübermittlung, anstatt Daten aus einer Kontakteigenschaft abzurufen. Für den Filter Land ist bekannt verwendet HubSpot beispielsweise die Daten aus dem IP-Ländercode der Einsendung. Wenn Sie Ihre Filterkriterien nur anhand der Eigenschaften eines aufgenommenen Kontakts konfigurieren möchten, lesen Sie in diesem Artikel mehr zu den Standardkontakteigenschaften.

Kontakte  Marketing-E-Mail-Aktivität Nehmen Sie Kontakte anhand ihrer Marketing-E-Mail-Aktivitäten wie E-Mail-Klicks, Öffnungen, Bounces und Abmeldungen auf. Um eine Marketing-E-Mail-Aktivität als Trigger zu verwenden, muss die E-Mail bereits versendet worden sein.

Kontakte  E-Mail-Abonnements Nehmen Sie Kontakte auf der Grundlage ihres E-Mail-Abonnementstatus auf. Erfahren Sie mehr darüber, wie Abonnements funktionieren und wie Sie die Abonnements Ihrer Kontakte verwalten können.

Kontakte  Importieren Nehmen Sie Kontakte basierend auf dem Import auf, von dem sie Teil waren, als sie zu HubSpot hinzugefügt wurden.

Kontakte  Seitenaufrufe Nehmen Sie Kontakte auf, die bestimmte Seiten besucht haben. Dies kann weiter verfeinert werden nach Datum oder Anzahl der Aufrufe einer Seite durch den Kontakt. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Seitenansichten als Filter.

Kontakte  Verhaltensorientierte Events (alt)

Nehmen Sie Kontakte auf, die entweder ein Event abgeschlossen haben oder die ein Event nicht abgeschlossen haben.

  • Wenn die Option Kontakt hat abgeschlossen ausgewählt ist, kann der Filter nach Datum oder Anzahl der abgeschlossenen Events verfeinert werden.
  • Wenn die Option Kontakt hat nicht abgeschlossen ausgewählt ist, kann der Filter nicht weiter verfeinert werden.

Dieser Aufnahmetrigger ist nur für HubSpot-Accounts mit älteren verhaltensorientierten Events verfügbar. Events, die im aktualisierten Tool für benutzerdefinierte verhaltensorientierte Events erstellt wurden, z. B. manuell nachverfolgte verhaltensorientierte Events, werden nicht in diesem Trigger angezeigt.

Kontakte Workflows Nehmen Sie Kontakte auf, die aktiv sind, ein Workflow-Ziel abgeschlossen bzw. erreicht haben, usw. in diesen oder einen anderen Workflow in Ihrem Account auf.

Kontakte  Call-to-Action (alt) Nehmen Sie Kontakte auf, die einen bestimmten Call-to-Action angezeigt bzw. nicht angezeigt oder ihn angeklickt bzw. nicht angeklickt haben. Dies kann nach Datum oder Anzahl der Interaktionen des Kontakts mit dem CTA weiter verfeinert werden.

Kontakte  Google Ad-, Facebook Ad- oder LinkedIn Ad-Eigenschaft Wenn Sie ein Google-, Facebook- oder LinkedIn-Werbekonto mit HubSpot verknüpft haben, können Sie Kontakte auf der Grundlage der entsprechenden Anzeigeneigenschaft registrieren.

Sie können beispielsweise Kontakte mit dem Google Ads-Anzeigenklick-ID-Eigenschaftswert vom Typ ist bekannt aufnehmen.

Zusätzliche Aufnahmeeinstellungen in kontaktbasierten Workflows

In kontaktbasierten Workflows können Sie die zusätzlichen Aufnahmeeinstellungen für zusammengeführte Kontakte und Kontakte aus Salesforce verwalten: 

  • Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
  • Klicken Sie auf den Namen Ihres Workflows.
  • Klicken Sie im Workflow-Editor auf Bearbeiten > Aufnahmetrigger bearbeiten.
  • Klicken Sie zum Erweitern auf dem Tab Aufnahme auf Aufnahmeeinstellungen. Anschließend können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: 

Workflows über benutzerdefinierte Events auslösen (nur Enterprise)

So lösen Sie einen Workflow über ein benutzerdefiniertes Event aus:

  • Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
  • Klicken Sie auf den Namen eines vorhandenen Workflows oder erstellen Sie einen neuen Workflow.
  • Klicken Sie im Feld Aufnahmetrigger auf Trigger einrichten.
  • Wählen Sie im linken Bereich Wenn ein Event auftritt aus. 
  • Wählen Sie im Bereich Trigger hinzufügen ein benutzerdefiniertes Event aus.
  • Fügen Sie weitere Trigger hinzu und klicken Sie dann oben rechts im Bereich auf Speichern.

select-cbe-workflow-trigger


Workflows über Webhooks auslösen (nur Operations Hub Professional und Enterprise)

Bitte beachten:

  • Der Workflow wird nur dann ausgelöst, wenn in Ihrem HubSpot-Account ein Datensatz mit einem entsprechenden eindeutigen Eigenschaftswert vorhanden ist.
  • Webhook-Trigger unterstützen nur eingehende Daten, die mit dem Inhaltstyp application/json gesendet werden.


So lösen Sie einen Workflow über einen Webhook aus:

  • Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
  • Klicken Sie auf den Namen eines vorhandenen Workflows oder erstellen Sie einen neuen Workflow.
  • Klicken Sie im Feld Aufnahmetrigger auf Trigger einrichten.
  • Klicken Sie im linken Bereich unter Erweiterte Optionen auf Wenn ein Webhook empfangen wird.

  • Klicken Sie auf + Webhook-Event erstellen. Sie können bis zu 10 eindeutige Webhook-Events erstellen.
  • Fügen Sie einen Webhook-Event-Namen hinzu. Klicken Sie dann auf Weiter.
  • Kopieren Sie die Webhook-URL und fügen Sie sie auf der Seite mit den Webhook-Einstellungen der App ein, die Sie integrieren möchten. Verwenden Sie von Ihrer App aus die Webhook-URL, um ein Test-Event zu senden.
     

     
  • Überprüfen Sie im Abschnitt Ihr Test-Event überprüfen das Webhook-Event und nehmen Sie ggf. Änderungen vor. Klicken Sie dann auf Weiter.
  • Ordnen Sie die Daten für die Eigenschaften Ihres Webhooks zu
    • Bearbeiten Sie das HubSpot-Eigenschaftslabel nach Bedarf.
    • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Datentyp, um eine Eigenschaftstyp für jedes Eigenschaftslabel auszuwählen.
      • Sie können Zeichenfolgen-, Enumerations-, Zahlen- und boolesche Werte verwenden.
      • Datetime-Eigenschaften werden nicht unterstützt und sollten stattdessen als Zeichenfolgenwerte zugeordnet werden. Danach können Sie eine benutzerdefinierte Code-Aktion mit strtotime verwenden, um in ein Datetime-Objekt zu konvertieren, und dann mit einen unixtimestamp einen Zeitstempel abrufen. 
    • Um ein Eigenschaftslabel zu entfernen, klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol.
  • Klicken Sie auf Weiter.
  • Gleichen Sie Ihre Aufnahmeeigenschaft ab, indem Sie eine Eigenschaft aus dem Webhook eines Drittanbieters auswählen, die eine genaue Übereinstimmung mit einer Ihrer benutzerdefinierten Eigenschaften in HubSpot darstellt. Klicken Sie dann auf Weiter.
  • Klicken Sie auf Weiter zum Trigger-Setup.
  • Um den Webhook als Aufnahmetrigger zu verwenden, klicken Sie im linken Bereich auf den Namen des Webhooks. Klicken Sie dann auf Speichern.

Fehler bei der Workflow-Aufnahme beheben

So zeigen Sie an, warum ein Objekt in einen Workflow aufgenommen wurde:

  • Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account auf Automatisierung und dann auf Workflows.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen des Workflows und klicken Sie auf Mehr > Details anzeigen.
     

 
  • Gehen Sie zum Tab Aufnahmeverlauf.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Event und klicken Sie auf Warum wurde diese Aufnahme vorgenommen?.
  • Im rechten Bereich können Sie die Aufnahmedetails des Objekts überprüfen.

War dieser Artikel hilfreich?
Dieses Formular wird nur verwendet, um Feedback zur Dokumentation zu sammeln. Erfahren Sie, wie Sie Hilfe bei Fragen zu HubSpot erhalten können.
OSZAR »